top of page

#STORYFELD - hier entsteht durch Storys Neues

Ein mehrsprachiger Dialog in Geschichten in Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung zu einem aktuellen Thema. 

Übersicht

Acht Veranstaltungsreihen zu so vielen aktuellen Themen.

340 Gästen und über 10 Tausend Teilnehmenden in acht Städten und acht ländlichen Regionen bundesweit.

Unsere Standorte:

Görlitz und Zittau in Sachsen, Eisenach und Tonndorf in Thüringen, Werder und Ludwigsfelde in Brandenburg.
Wismar in Mecklenburg-Vorpommern sowie Bremen.

Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Heidelberg, Magdeburg, Heidelberg und Freiburg.

Reihen
8.Zeit (mit einem unterschiedlichen lokalen Fokus)
7. Die panfeminine Weltregierung
6. Gemeinsam, unsere Identitäten

In dieser Reihe ging es um das Recht auf die eigene Identität.
Beim Austausch von Geschichten haben wir auch Gender und eine möglichst diskriminierungsfreie Sprache geübt.

5. Das Klima & Ich
4. Der Planet & Ich
3. Wahlrecht für Alle

2. Mut, jetzt erst recht

Die drei Reihen fanden vor Ort (oft draussen) und digital statt. Acht Teams in kleinen Städten im ländlichen Raum

kamen zu den acht Großstädten dazu.
1. Glück, trotz allem.
Nach der hybriden Premiere in Berlin Anfang Dezember 2020 starteten lokale Teams in acht Städten
mit dreisprachigen Online Veranstaltungen und haben ein herkunfts- und generationsübergreifendes
Publikum in einen Austausch an Geschichten gebracht. 

Thema?  Wie können wir im zweiten Lockdown
Momente des Glücks "trotz allem" finden?  Wir konnten in unserem Dialog an Ich, Wir und Zukunfts-Geschichten, einander Hoffnung stiften.

Format
Jede der drei Runden - Ich, Wir und Zukunft - beginnt mit einer Impulsgeschichte und dann erzählt das Publikum in 4er Kreisen. Jede Geschichte dauert 3 Minuten.  In der letzten Runde erfindet jeder 4er Kreis gemeinsam eine kollektive Ich-Story, die an einem Tag in der Zukunft spielt. Das Erwachsene Publikum bestand aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und aus mehreren Generationen.
Diese Geschichten sind lösungsorientiert. Die Erfahrung zeigt: Das Publikum ist positiv von ihren Sitznachbar: innen positiv überrascht.

1. Welche interessante Erfahrungen sie im Leben gemacht haben.

2. Welche Einsichten sie in bezug auf das aktuelle Thema durch ihre Erfahrungen gemacht haben.

3. Wie viele Gedanken sie bereits über die Zukunft gemacht haben und wie viele Lösungen sie für Gegenwartsprobleme hätten.  Erkenntnis: Der Dialog lohnt sich!
 

#STORYFELD stiftet Hoffnung. Hier entsteht durch Storys Neues! Mehr unter storyfelder.de, Das Veranstaltungsformat #STORYFELD wurde von Rachel Clarke, Anis Hamdoun und Naniso Tswai während des Lockdowns vom Oktober bis Dezember 2020 entwickelt.

STORYFELD Thüringen Klima.jpg

#STORYFELD Thüringen - das Klima & Ich

STORYFIELD - where stories fuse and create new(s)

A multilingual dialogue in stories in events with audience participation on a current topic.

Overview

Eight event series on as many current topics.

340 guests and over 10 thousand participants in eight cities and eight rural regions nationwide.

Our locations:

Görlitz and Zittau in Saxony, Eisenach and Tonndorf in Thuringia, Werder and Ludwigsfelde in Brandenburg.
Wismar in Mecklenburg-Western Pomerania and Bremen.

Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Heidelberg, Magdeburg, Heidelberg and Freiburg.

Series

8. Time (with a varying local focus)

7. The pan-feminine world government

This series was about the right to determine one's own identity. While exchanging stories, we also practised gender and language that was as non-discriminatory as possible.

5. The climate & me

4. The planet & me

3. Right to vote for all

2.Courage, now more than ever

The three series took place on site (often outside) and digitally.

Eight teams in small towns in rural areas joined the eight big cities.

1. Happiness, despite everything.

After the hybrid premiere in Berlin at the beginning of December 2020, local teams in eight cities launched trilingual online events and brought an audience from different backgrounds and generations
audience into an exchange of stories. Topic? How can we find moments of happiness ‘despite everything’ in the second lockdown? We were able to create hope in our dialogue of me, we and future
stories.

Format
Each of the three rounds - Me, We and Future - begins with a story as an impulse and then the audience tells stories in circles of 4. Each story lasts 3 minutes. In the last round, each circle of 4 invents a collective first-person story together, set on a day in the future. The adult audience consisted of people with and without refugee experience and from several generations.
These stories are solution-oriented. Experience shows that the audience is positively surprised by their neighbours: inside.

1. What interesting experiences they have had in life.

2. What insights they have gained through their experiences with regard to the current topic.

3. How much thought they have already given to the future and how many solutions they have for present-day problems. Insight: Dialogue pays off!

#STORYFELD inspires hope. New things are emerging here through stories! More here: storyfelder.de

The event format #STORYFELD was developed by Rachel Clarke, Anis Hamdoun and Naniso Tswai

during the lockdown from October to December 2020.

الشكل السردي الجديد لرواية القصص

حيث يتفاعل الجمهور بشكل مُباشر مع رواة القصص الضيوف

بشكل تفاعلي ومُبتكر وموجه نحو الحلول الهادفة.

 

التواريخ الحالية لسلسة ميدان القصص (الشجاعة)

ميدان رواية القصص في "هامبورغ" على تطبيق الكلوب هاوس

عشر والنصف مساءً

 

bottom of page